Die Landsmannschaft Teutonia Bonn
... ist eine studentische Verbindung für alle Fakultäten; aufgenommen werden männliche Studenten mit Hochschulreife. Sie verlangt von ihren Mitgliedern das Fechten von Mensuren und regelt ihre Angelegenheiten auf den Conventen durch Mehrheitsbeschlüsse.
Die Landsmannschaft Teutonia hält sich ausdrücklich fern von parteipolitischen Tendenzen und ist auch religiös ungebunden. Politischer Extremismus hat in ihren Reihen keinen Platz; ebenso lässt sich der Bund nicht vom Zeitgeist, von veröffentlichter Meinung oder den Zwängen der politischen Korrektheit gängeln, sondern pflegt das freie Wort.
Neben der Pflege des Brauchtums haben sich die Bonner Teutonen vor allem Gemeinsinn und Freundschaft auf die Fahne geschrieben: Zu ihren Aktivitäten gehören nicht nur Bier trinken, Bänder und Mützen tragen und Fechten. Gegenseitige Hilfestellung in Studium und Beruf ist Teil des alltäglichen Lebens in der Verbindung. Ist das Studium beendet, verschwinden wir nicht aus dem mehr oder weniger anonymen Massenbetrieb unserer heutigen Uni: Wir halten Verbindung zu ihr und vor allem untereinander für den Rest des Lebens. Von ihren Mitgliedern verlangt unsere Landsmannschaft Engagement im Studium und in der Verbindung, Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zivilcourage.
Um ihren Freundschaftsbund mit Leben zu erfüllen, treffen sich die Teutonen regelmäßig zu Veranstaltungen wie Vorträgen aus Politik, Wissenschaft und Kultur, Ausflügen, Parties sowie sportliche Aktivitäten. Dazu gehört auch das "gemütliche Bierchen" in vertrauter Runde am Abend, zum Beispiel im großen Garten des Hauses.